Theater der Verrückten

Das Netzwerk Stimmenhören e.V.
kooperiert mit dem Theater der Verrückten (TdV).
Das TdV ist ein Theater-Kollektiv
von und für Psychiatrie-Betroffene.

Das TdV befasst sich
· mit Konflikten eigener Erfahrung,
· mit Stigmatisierung,
· mit realer Benachteiligung von Menschen mit psychischen Problemen oder seelischen Störungen.
Das TdV handelt unabhängig von „Diagnosen“.
Im Umgang mit „Störungen“ liegt der Fokus auf
· Annahme,
· Emanzipation und
· Selbst-Hilfe.

Unsere Methode ist inspiriert
vom „Theater der Unterdrückten“
des brasilianischen Theater-Machers Augusto Boal (1931-2009).
Augusto Boal hat sein Theater begründet
in Anlehnung an das Spiel von Bertolt Brecht und Konstantin Stanislawski.
Das „Theater der Unterdrückten“ bewegt zum Mitmachen
und Bezug nimmt auf die Konflikte der Zuschauer*innen.

Das Theater der Verrückten wurde am 5. Mai 2017 gegründet.
Das TdV entstand auf Initiative
des Ambulanten Betreuungs-Zentrums „Die Umalleskuemmerkaefer“ GmbH.
„Die Umalleskuemmerkaefer“ unterstützen die Gruppe
durch Freistellung der Leitung und Raum-Angebote.
Der 5. Mai ist der „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“.
Im Jahr 2017 war der 5. Mai auch der 2. bundesweite „Tag der Theaterpädagogik“.
Von Beginn an gab es Stimmenhörer*innen in der Gruppe.
Die Kooperation von NeSt e.V. und TdV ist folgerichtig.

Das Theater der Verrückten leistet einen besonderen Beitrag
zur Öffnung und Vielfalt dieser Gesellschaft.
Die „Verrückten“, die Anders-Seienden wurden oft und lange genug
ein- und ausgeschlossen.
Wir wollen öffnen.
Wenn „Inklusion“ inhaltlich „Öffnung und Vielfalt“ bedeutet,
dann sind wir gerne dabei.
Sonst nicht!
Die Betroffenen entscheiden,
wo und wie sie sich beteiligen wollen und können.

Anmeldung und Kontakt: s.antczack@umalleskuemmerkaefer.de

Archiv des Theater der Verrückten

Die letzten Proben des Theater der Verrückten
fanden an folgenden Tagen statt:
• Freitag, 2. Dezember 2022, von 15:30 bis 18:00 Uhr,
• Freitag, 16. Dezember 2022, von 15:30 bis 18:00 Uhr,
• Freitag, 13. Januar 2023, von 15:30 bis 18:00 Uhr,
• Freitag, 27. Januar 2023, von 15:30 bis 18:00 Uhr,
im TheaterSpielRaum, Bethanien Südflügel,
Mariannenplatz 2b, 10997 Berlin.
Für mehr Informationen,
klick bitte hier.

Die*[der] Jasager*in – die*[der] Neinsager*in
Lehrstückprozess nach Bert Brecht

Probe des Theater der Verrückten
Freitag, 22.07.2022
von 15:30 bis 18:00 Uhr
im TheaterHaus Berlin
Wallstraße 32, 10179 Berlin
Haus C, Raum 003

Workshop des Theater der Verrückten
Samstag, 23.07.2022
von 13:00 bis 18:00 Uhr
im TheaterHaus Berlin

Proben des Theater der Verrückten
immer freitags
von 15:30 bis 18:00
im TheaterSpielRaum
Bethanien Südflügel
Mariannenplatz 2b
10997 Berlin
• Freitag, 05.08.2022
• Freitag, 19.08.2022

„Sommerball im Heimathafen“
am Dienstag, 23.08.2022
ab 17.00 Uhr

Proben des Theater der Verrückten
immer freitags
von 15:30 bis 18:00
im TheaterSpielRaum
• Freitag, 02.09.2022
• Freitag, 09.09.2022
• Freitag, 16.09.2022
• Freitag, 23.09.2022
• Freitag, 30.09.2022 (Hauptprobe)
• Freitag, 07.10.2022 (Generalprobe)

Premiere
am Freitag, 07.10.2022
um 20:30 Uhr
im JKZ „Gérard Phillipe“

Aufführung
am Montag, 10.10.2022
von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
in der Amerika GedenkBibliothek

Anmeldung und Kontakt:
Stephan 0178-5229246,
antczack@gmail.com

Bisherige Stücke
„Analog, Monolog, Dialog – was ist da die Frage?“
„Das volle Programm – Forumtheater genießen – Genesung probieren“

In Arbeit
„Körper, Kleidung, Konventionen – Ausflug in die Stressgesellschaft“

In Spe
„Die verrückte Welt der Familie“ (Theaterprojekt)
„Festival für Fantasie, Fehler und FairÄnderung“ (Theaterfestival)
„Verrückt bleiben, bitte!“ (Unsichtbares Theater)

Treffen fanden auch statt:
mittwochs, vierzehntägig, 16.00 – 18.30 Uhr
im TheaterSpielRaum im Bethanien-Südflügel, Mariannenplatz 2b, 10997 Berlin.
Letzter Auftritt: https://hearthis.at/pi-radio/set/patientenantenne/ (#65)